Institut für Vegetationskunde, Ökologie und Raumplanung

Home Sitemap Kontakt e-mail Impressum Stand: 


  Willkommen   Wir über uns    › Büro Krechel    › Büro Scherwaß   Unsere Leistungen   Projektbeispiele   Publikationen   Unsere Kunden   Archiv   So erreichen Sie uns   Informationen zum
  Thema Artenschutz

  Startseite › Projektbeispiele › E+E Vorhaben: Renaturierung der Berkelaue

Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben: Renaturierung der Berkelaue

Im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvohabens des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) in Bonn wurden in der Berkelaue zwischen Stadtlohn und Vreden (Kreis Borken, NRW) von 1988 bis 2002 Flächen erworben und Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen umgesetzt. Dabei wurden über einen Zeitraum von 11 Jahren wissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Entwicklung der Flora und Fauna durchgeführt.
Ihr Partner für Umweltgutachten: IVÖR

Das Gebiet wurde in drei Abschnitte unterteilt:

  • Das westliche Drittel wurde nahezu vollständig der natürlichen (ungelenkten) Sukzession überlassen, um hier die Ausbildung auentypischer Vegetation zu ermöglichen.

  • Im mittleren Teilwurden truppweise Gehölze der potenziellen natürlichen Vegetation als Starthilfe für die Entwicklung von Auenwäldern gepflanzt. Anschließend wurden auch dieser Bereich der Sukzession überlassen.

  • Für das östliche Drittel war die Erhaltung und Entwicklung von auentypischem Extensivgrünland vorgesehen, da die Aue in diesem Bereich aus Gründen des Hochwasserschutzes für die nahe gelegene Ortschaft Stadtlohn offengehalten werden musste. Zum Schutz und zur Eigenentwicklung der Berkel wurde hier ein 5-10 m breiter, ungenutzter Uferstreifen ausgewiesen. Zur Verbesserung der hydrologischen Verhältnisse wurden im westlichen und mittleren Abschnitt des Gebietes bestehende Drainagen aufgehoben und Entwässerungsgräben bzw. größere Einmündungsgräben aufgestaut oder verschlossen.

  • Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung

    Mit dem Verfall der wilden Uferbefestigungen setzte eine eigendynamische Entwicklung der Gewässerstruktur ein, die sich vor allem in einer ausgeprägten Krümmungs- und Breitenerosion mit zahlreichen Uferabbrüchen und Auflandungen sowie Laufaufweitungen vor allem an Sturzbäumen ausdrückte. Diese Entwicklung war auch nach 11 Jahren noch lange nicht abgeschlossen. Dies gilt auch für die spontane Ansiedlung von Ufergehölzen.

    Durch die Zerstörung bzw. Ausschaltung von Entwässerungseinrichtungen konnten größere Bereiche der Aue wiedervernässt werden. Infolgedessen breiteten sich hier Pflanzengesellschaften der feuchten und nassen Standorte auf mehr als das Doppelte ihrer ursprünglichen Fläche aus. Hierbei handelte es sich vor allem um Rohrglanzgras-Röhricht, in geringerem Maße auch Schilf-Röhricht, sowie Kriechrasen-Gesellschaften und Staudenfluren der Ordnung Convolvuletalia. Auf den grundwasserferneren Böden entwickelten sich Brachestadien unterschiedlichster Zusammensetzung, unter denen Bestände mit Dominanz der Großen Brennnessel den flächenmäßig größten Anteil besaßen. Eine spontane Entwicklung von Auwäldern ließ sich nur in Ansätzen nachweisen. Die Zahl der Farn- und Blütenpflanzen und die Anzahl der gefährdeten Pflanzenarten nahm im Untersuchungszeitraum ständig zu.

    Die durchgeführten Maßnahmen haben sich auf die Vogelwelt positiv ausgewirkt. Innerhalb des Untersuchungszeitraums stieg die Zahl der Brutvögel stetig an. Zugleich zeigten die insgesamt registrierten Reviere bzw. Brutpaare einen sehr starken Zuwachs. Unter den insgesamt 123 im E+E-Abschnitt registrierten Vogelarten befinden sich alleine 55 bemerkenswerte Arten (Brut- und Gastvögel), die entweder in der Roten Liste Nordrhein-Westfalens geführt werden oder zumindest regional weniger häufig sind. Einige dieser Arten nutzen das Untersuchungsgebiet mehr oder weniger regelmäßig, andere nur sporadisch. Aus naturschutzfachlich-ornithologischer Sicht kommen der Nutzungsaufgabe in Teilabschnitten der Aue, der Wiedervernässung und der natürlichen Sukzession eine besondere Bedeutung zu.

    Die Ausbildung neuer, z.T. eng mosaikartig vernetzter Pflanzengesellschaften anstelle des vorher vorhandenen, i.d.R. struktur- und artenarmen Grünlands führte zu einem erhöhten Nischenangebot. Hierauf reagierten einige schon im Untersuchungsgebiet vorhandene Arten wie Teichrohrsänger, Dorngrasmücke, Buchfink und Zaunkönig mit einem – teilweise erheblichen - Populationszuwachs. Andererseits konnten andere hoch spezialisierte Arten das Untersuchungsgebiet neu besiedeln bzw. wieder besiedeln (z.B. Rohrweihe, Wasserralle).

    Auch die Amphibienfauna hat sich insgesamt positiv entwickelt. Mit Berg- und Teichmolch konnten ab 1995 zwei neue Arten festgestellt werden. Grasfrosch und Erdkröte kommen in beachtlich großen Populationen vor.

     Home zurück zur Projektübersicht 

    © IVÖR, Düsseldorf